Willkommen bei der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Wir machen Kultur – für Sie!
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen in der Stadthalle Beverungen
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske (OP- oder FFP2-Maske oder höherwertig) in allen Veranstaltungsräumen.
Mittel zur Desinfektion der Hände stehen zur Verfügung.
Veranstaltungen

Tratsch im Treppenhaus / NACHHOLTERMIN
Tratsch im Treppenhaus / NACHHOLTERMIN Lustspiel von Jens Exler
Bereits gekaufte Karten für die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termine am 22.04.2021 + 31.03.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Eine Aufführung des Ohnsorg-Theaters mit Heidi Mahler u.a.
Dieter klaut im Haus die Brötchen, Hanne Knoop verdient sich ein saftiges Zubrot durch Untervermietung, Hauswirt Schlachtermeister Tramsen verwurstet Katzenfutter – behauptet Meta Boldt. Nichts als Unruhe stiftet die Klatschsüchtige mit ihren üblen Nachreden unter den Nachbarn. Tagein, tagaus spioniert sie den Bewohnern hinterher, kriegt, was sie an Neuigkeiten aufschnappt, in den falschen Hals und alles geht drunter und drüber.
Seinen Höhepunkt erreicht das Chaos in der Gerüchteküche als Meta Boldt im Mietshaus herumgeistert um herauszufinden, wer mitten in der Nacht vom Ball des Kaninchenzuchtvereins heimkehrt. Mit wem poussiert eigentlich die hübsche Heike, die bei Frau Knoop in der zweiten Etage eingezogen ist und der es spielend gelingt, ihre Verehrer um den kleinen Finger zu wickeln? Und was ist mit Schlachtermeister Tramsen, der versucht, Heike mit einer Dauerwurst auf die Pelle zu rücken? Aber auch Herr Brummer, Steuerinspektor im Ruhestand, sein Neffe Dieter und ein gewisser Herr Seefeldt liefern Meta Boldt allerlei Grund zu den wildesten Spekulationen.
Am Schluss ist der Hausfrieden dann wiederhergestellt, denn die Mieter sind sich einig: bei ihnen kann das Plappermaul mit ihren Treppenhaustratschereien nicht mehr landen, sie lassen sich von der Frau mit dem losen Mundwerk mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten nicht mehr gegeneinander ausspielen.
"Tratsch im Treppenhaus" sorgt auch in der aktuellen Inszenierung für gute Laune pur! Einer der beliebtesten Ohnsorg-Klassiker - letztmalig mit Heidi Mahler in ihrer Paraderolle der "Meta Boldt" auf Tournee.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Wincent Weiss - Namika - Michael Schulte - Lotte - Miu / NACHHOLTERMIN
Wincent Weiss - Namika - Michael Schulte - Lotte - Miu / NACHHOLTERMIN Das Weser Open Air 2022 in Beverungen wird zu einem Festival mit einem großen deutschen Line-Up!
Bereits gekaufte Karten für die abgesagten Termine am 12.09.2020 und 27.08.2021 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Achtung: Der Konzertbeginn wurde um eine Stunde verschoben auf 16 Uhr (Einlass: ab 15 Uhr).
Achtung Programmänderung:
Lena hat ihre fast ausverkaufte Hallen-Tour im Juni 2022 sowie die Festivalauftritte im Sommer 2022 abgesagt. Gegenüber ihren Fans sieht sie in Anbetracht der Corona-Pandemie die Zeit für sich noch nicht gekommen, um mit einer großen Produktion in ausverkauften Hallen und Open Airs zu spielen. Für gleichwertigen Ersatz ist bereits gesorgt: Namika ("Lieblingsmensch") wird diesen Platz ebenbürtig füllen!
Mit dabei sind:
Wincent Weiss, der gerade erst für sein Debut-Album „Irgendwas Gegen Die Stille“ für über 200.000 verkaufte Exemplare mit PLATIN ausgezeichnet wurde.
Mit Songs wie „Feuerwerk“ und „Frische Luft“ stieg er aus dem Stand auf Platz 3 der deutschen Charts ein. Allesamt vielfache Streaming- und YouTube-„Millionäre“, Radio- und Chart-Dauerbrenner.
Überhäuft mit Auszeichnungen wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen, konnten wir diesen großartigen Künstler für unser Festival gewinnen.
NAMIKA - und sofort schießt ein Song in den Kopf: Der Nummer-1-Hit des Sommers 2015 „Lieblingsmensch“. Knapp 110 Millionen Klicks hat das Video allein bei YouTube – ein verdienter 3-fach-Gold Status. Mit ihrem zweiten Album “Que Walou“ kam auch schon der nächste charmante Ohrwurm „Je ne parle pas français“ – mit der Unterstützung der Hit-Produzenten BeatGees hat der Song bereits knapp 100 Millionen Klicks bei YouTube. Die Frankfurterin nahm bereits mehrere Musikpreise entgegen, darunter in den Kategorien „Beste Künstlerin“ und „Beste Single“. Am 22. April kommt ihre neue Single. Wir sind gespannt auf diesen neuen Sommerhit!
LOTTE kommt mit ihrem neuen Album „Glück“ ins Weserbergland. So heißt der langersehnte Nachfolger ihres Debütalbums „Querfeldein“. Mit Songs wie der ersten Single „Schau mich nicht so an" oder dem Duett mit Max Giesinger „Auf das was da noch kommt“, durchmisst LOTTE dabei die Höhen und Tiefen des menschlichen Glücksstrebens.
MIU - es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films: Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, schmeißt ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort »einfach so« im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt, der Wiege ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder und legt damit den Grundstein für ihre Musikkarriere. Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000 €, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts (vor Adele!) und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Klingt nach Hollywood? Ist so passiert.
MICHAEL SCHULTE - nachdem sich der Singer-Songwriter mit „You Let Me Walk Alone“ beim Eurovision Songcontest 2018 in die Herzen aller Zuschauer gesungen hat, hätte auch 2019 nicht besser für ihn laufen können: Nach ausverkauften Konzerten auf seiner „Dreamer“ Tour war er mit seiner Radiohymne „Back To The Start“ und weiteren Songs auf zahlreichen Festivals und Open-Airs quer durch ganz Deutschland unterwegs. Mit seinem Sommer-Hit und seiner Single „All I Need“ lieferte er gleichzeitig den ersten Vorgeschmack auf seinen nächsten großen musikalischen Coup: Das aktuelle Album „highs & lows“.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Sarah Connor / NACHHOLTERMIN
Sarah Connor / NACHHOLTERMIN Endlich wieder bei Euch - Die Sommertour 2022
Bereits gekaufte Karten für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termin am 29.08.2021 der "HERZ KRAFT WERKE - Sommertour 2021" behalten ihre Gültigkeit.
Sie ist Deutschlands größte Pop-Stimme - Sarah Connor.
Dass Sarah Connor ihre Hallen-, sowie Open Air-Konzerte von 2021 auf 2022 verschieben konnte, ist besonders erfreulich. Passend lautet der zwischenzeitlich aktualisierte Tourneetitel „Endlich wieder bei Euch“ und Beverungen bildet nach wie vor den grandiosen Tourabschluss der Künstlerin.
Die Erfolgsbilanz von Sarah Connor ist nicht zu toppen. Ihrer ausverkauften Arenatour 2019 folgten aufgrund der großen Nachfrage weitere Zusatztermine, die nun nachgeholt werden. Mit ihrem Song „Bye bye“, in dem sie die Zeit nach der Corona-Krise thematisiert, berührt sie aktuell wohl alle. Es darf sich schon jetzt darauf gefreut werden, den Song im Sommer lauthals mitzusingen!
"Unmittelbar vor Konzertbeginn bekomme ich nur schwer Luft und denke, ich muss sterben vor Lampenfieber. Doch wenn der Vorhang fällt, die Musik einsetzt, ich die Hände und Gesichter sehe und die Rufe der Fans höre, dann weiß ich: Das wird ein geiler Abend.", so ein Zitat der Künstlerin.
Beverungen kann es kaum erwarten und freut sich auf dieses grandiose und sicherlich emotionale gemeinsame Highlight!
Tourtrailer
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Ein Kuss – Antonio Ligabue / NACHHOLTERMIN
Ein Kuss – Antonio Ligabue / NACHHOLTERMIN Preisgekröntes Einpersonenstück
Bereits gekaufte Karten für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termin am 01.02.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Von Mario Perrotta mit Marco Michel
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 19:15 Uhr
»Gibst du mir einen Kuss?«, fragt Marco Michel im Laufe dieses ungemein dichten und intensiven Stückes immer wieder. Michel verkörpert in hoch beeindruckender Weise den schweizerisch-italienischen Maler Antonio Ligabue (1899-1965), der nur über seine Kunst eine Brücke zur Außenwelt schlagen und mit ihr kommunizieren konnte. Mit seinen Bildern und Plastiken, die ihm inzwischen den Nimbus eines lokalen van Goghs eingebracht haben, schuf Ligabue sich sein eigenes Universum.
Marco Michel lässt uns mit ungewöhnlichen Mitteln eintauchen in Ligabues Leben: Vor den Augen des Publikums entstehen großformatige Kohlezeichnungen von Menschen und Landschaften, mit denen er in Dialog tritt. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so erschafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
Der schweizerisch-italienische Maler kam am 18. Dezember 1899 in Zürich als uneheliches Kind einer italienischen Einwanderin zur Welt und wurde mit neun Monaten zu Pflegeeltern gegeben. Weil er früh durch sogenanntes “schwachsinniges Verhalten” aufgefallen war, kam er in ein Jugendheim und später in eine Psychiatrie. Mit 18 Jahren wurde er u.a. wegen Landstreicherei des Landes verwiesen und nach Italien deportiert. In Gualtieri, dem Heimatort seines mutmaßlichen Vaters, lebte er, der zunächst kein Wort italienisch sprach, fortan als Außenseiter und Dorftrottel.
Erst in den späten 1950er Jahren förderte ein bekannter Maler Ligabue und sein Werk – er wurde über Nacht berühmt. Er starb am 27. Mai 1965 in Gualtieri; seine Werke werden heute z.T. für sechsstellige Summen gehandelt.
2018 wurde Marco Michel mit „A Kiss – Antonio Ligabue“ in New York vom größten Festival für Einpersonenstücke, dem United Solo Festival, als “Best International One-Man-Show” ausgezeichnet.
Tickets und weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


The US Acoustic Groove Experience - Das Original
The US Acoustic Groove Experience - Das Original Zurück zu den Wurzeln
Mit Tony Kaltenberg, Michael Manring und Jarrod Kaplan
Was wir bisher vom Acoustic Groove Experience mit Tony Kaltenberg, dem Bassisten Carsten Hormes und einem dritten Musiker erlebt haben, war die deutsche Version.
Jetzt kommt das Original, das vor Jahrzehnten in den USA entstand, mit einer Formation, die ihresgleichen sucht. Bassist Michael Manring gilt als einer der Besten
weltweit, seit er Anfang der 1980er Jahre ein Bass-Studioalbum veröffentlichte und das Instrument aus dem Schattendasein der reinen Begleitung revolutionierte - man
höre auf YouTube nur seine Version von Neil Youngs „After the Gold Rush“.
Tony Kaltenbergs Spiel und die Kompositionen zählen zum Eindrucksvollsten, was man in diesem Bereich zu hören bekommt, wie er es schon in verschiedenen Formationen im Korbmachermuseum bewiesen hat.
Percussionist Jarrod Kaplans Stil schließlich wird beschrieben als in sich ruhend und gleichzeitig tänzerisch. Er spielt zuweilen auf Festivals nacheinander mit verschiedenen Bands, weil er genreübergreifend einsetzbar ist.
So erwartet uns ein Abend außergewöhnlicher Kreativität.
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Tickets und weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Chinesischer Nationalcircus / NACHHOLTERMIN
Chinesischer Nationalcircus / NACHHOLTERMIN China Girl - Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 30.01.2022 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Der Chinesische Nationalcircus lässt seit 30 Jahren ein Millionenpublikum in Europa an der gelebten Einheit von Körper, Geist und Seele teilhaben. Außergewöhnlich virtuose und technisch brillante Künstler finden sich von Jahr zu Jahr in den neuen Programmen wieder. Neben ihren akrobatischen Fähigkeiten überzeugen die Künstler sowohl durch schauspielerische Präsenz als auch durch das spartenübergreifende Repertoire aus den Bereichen Tanz, Ballett, Kampfkunst und Clownerie.
Mit der neuen Theatershow China Girl macht sich nun eine weitere Produktion des Chinesischen Nationalcircus auf den Weg, die Herzen eines weltweiten Publikums zu erobern. Es wird ein innovatives Showkonzept präsentiert, bei dem die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf die live gespielten musikalischen Highlights der legendären Pop-Ikone David Bowie trifft.
Die Handlung von China Girl ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der Jahrtausendwende. Die Liebesgeschichte von Dou Dou und Roberto spielt sich dabei vor dem Hintergrund rivalisierender ethnischer Gruppierungen ab: der westlich geprägten Einwohner aus „Little Italy“ und der von ihren Traditionen geprägten chinesischen Einwanderer. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zeigen sich vor der Kulisse heruntergekommener Hinterhöfe, Garküchen, Ramschläden und Edelrestaurants von Manhattans Chinatown.
Im weltweit ersten Acrobatical China Girl finden sich Schlangenmädchen, Handstandkünstler, Jongleure, Clowns und Akrobaten zu einem großen Ganzen zusammen, passend choreografiert zu den Welthits der Musiklegende David Bowie. Die Artisten erzählen nicht nur eine berührende Geschichte, sie leben diese auch und werden durch den interkulturellen Spirit zum authentischen Vorbild.
Wenn Sie die Zeit und Muße haben, dann gönnen Sie sich doch einen kurzen Blick in das Making of dieser neuen außergewöhnlichen Produktion (ca. 15 Minuten): Ansehen auf YOUTUBE
Für den schnellen Eindruck gibt es dazu passend noch einen Acrobatic Trailer (ca. 2 Minuten): Ansehen auf YOUTUBE
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021 / NACHHOLTERMIN
OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021 / NACHHOLTERMIN Ein ganzes Jahr lang Fiesta
Bereits gekaufte Karten für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termin am 04.11.2021 behalten ihre Gültigkeit.
Olaf der Flipper geht 2022 anlässlich seines 75. Geburtstages auf große Geburtstagstour unter dem Motto »Ein ganzes Jahr lang Fiesta«.
Im Gepäck hat der Vollblutmusiker eine wundervolle Mischung aus neuen Songs von seinem neuen Album „Fiesta“, seinen bekanntesten Hits als Solokünstler und natürlich die unvergessenen Hits der Flippers, wie „Die rote Sonne von Barbados“, „Mexiko“, „Lotosblume“, „Mona Lisa“ und „Weine nicht kleine Eva“.
Die Fans dürfen sich auf ein Konzert voller Hingabe und Zärtlichkeit, mit hemmungsloser Romantik und einer fein dosierten, selbstironischen Prise Humor freuen – sowie sie es von dem Kultstar kennen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Eva Mattes (Lesung) & Etta Scollo (Musik) / NACHHOLTERMIN
Eva Mattes (Lesung) & Etta Scollo (Musik) / NACHHOLTERMIN Eine musikalisch-literarische Hommage an Elena Ferrante und ihren ersten Band der neapolitanischen Saga „Meine geniale Freundin“ (Originaltitel: L'amica geniale)
Bereits gekaufte Karten für die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termine am 07.11.2020 und 19.01.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Elena Ferrante gelang ein überwältigender Bestseller-Erfolg: Die Geschichte um eine Freundschaft, die im Neapel der 50er Jahre ihren Anfang nimmt und über Jahrzehnte durch Höhen und Tiefen andauert, bis die eine verschwindet und die andere zurück bleibt und zurück blickt. Die Bücher um „Meine geniale Freundin“ sind Weltbestseller, die Menschen rund um den Globus und durch die Generationen berührt haben.
Eva Mattes, die seit ihrem 12. Lebensjahr Schauspielerin ist und für ihre Rollen auf der Bühne und im Fernsehen vielfach ausgezeichnet wurde, liest Auszüge aus dieser einzigartigen Geschichte. 2018 bekam sie einen Sonderpreis zum Deutschen Hörbuchpreis für ihr langjähriges und besonderes Schaffen als Sprecherin.
Die Gitarristin und Sängerin Etta Scollo ist wie Ferrantes Heldinnen Sizilianerin, ihre Musik spiegelt das immer wieder in tiefen, berührenden Facetten. Von vielen Kritikern wird sie als „die Stimme Siziliens“ bezeichnet. In ihren musikalischen Programmen entführt sie das Publikum mit ihrem eigenen Stil, der zwischen sizilianischer Tradition, Avantgarde, Jazz und Chanson liegt, in andere Welten.
Besondere Frauen und Frauenfiguren treffen sich in Beverungen zu einem einmaligen und einzigartigen Abend.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


JÜRGEN VON DER LIPPE liest
JÜRGEN VON DER LIPPE liest "Sex ist wie Mehl"
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin "Nudel im Wind" plus Best of bisher am 07.05.2021 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs.
Was ist eine 5-Eurosängerin, warum ist Sex wie Mehl, wer sagt: Geh deine Oma melken, aus welcher Küche stammt heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon. Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt haben oder Ihre Neugier gerade erst geweckt wurde - nichts wie hin, wenn Jürgen von der Lippe aus seinem aktuellen Buch liest. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert, mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Kulturball 2023
Kulturball 2023 Mit dem EM ZWO Tanzorchester, den Univercycles und Terrél Woodbury
Mitglieder der Kulturgemeinschaft haben für den Erwerb der Eintrittskarten ein einwöchiges, exklusives Vorverkaufsrecht vom 14. – 18. November 2022.
Am 21. November 2022 startet der allgemeine Verkauf.
Perfekte, erstklassige Tanzmusik, die für jedes internationale offizielle Tanzturnier alle Kriterien an Rhythmus, Taktgenauigkeit und Charakteristik ohne Abstriche erfüllen würde, das hat das Orchester EM ZWO bei seinem ersten Gastspiel in Beverungen im Januar 2020 geboten und die Ballbesucher bis tief in die Nacht auf die Tanzfläche gezogen. Und die war immer gut gefüllt, bis der letzte Takt kurz nach 3 Uhr verklungen war.
Nach diesem perfekten Einstand entwickelte sich daraus ziemlich schnell der Wunsch, dieses hochklassige Tanzorchester ein weiteres Mal auf dem Kulturball in Beverungen genießen zu wollen. Gesagt, getan. Falls also bis dahin, wie man so sagt, die Welt nicht untergeht, werden die charmante Sängerin Petra mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihre acht virtuosen Kollegen an den Musikinstrumenten unter der Leitung des Bandleaders Michael Eberwein den 44. Kulturball in beschwingter Stimmung musikalisch – wie üblich - mit einem Wiener Walzer eröffnen. Mit der ganzen Professionalität, die dieses Orchester auszeichnet, werden die Musiker im Laufe des Abends mit allen bekannten Tänzen zu hören und zu genießen sein, ob nun die klassischen Standardoder die temperamentvollen Lateinamerikanischen Tänze, alles wird dabei sein und selbstverständlich auch Disco Fox und Rock’n’Roll.
Besonders außergewöhnlich und von überraschend sportlicher Brillanz zeigt sich die Showeinlage des Ballabends: der Auftritt der „Univercycles“. Oder anstatt „Auftritt“ besser beschrieben als „Auffahrt“, denn die 14 jungen Damen aus Harpstedt im Alter zwischen 16 und 23 Jahren bewegen sich fließend leicht, fast schwebend, mit harmonischer Eleganz auf Einrädern. Sie zeigen eine fesselnde Tanzshow mit immer wieder neuen akrobatischen Elementen. Wer, wie die „Univercycles“, auf dem „Feuerwerk der Turnkunst“ – Europas größter Turnshow – vor großem Publikum sein Können beweisen darf, gehört zur absoluten Spitze in seiner Sportdisziplin. Die Darbietung der „Univercycles“ ist sportlich herausfordernd und verspricht für die Ballgäste ein großes Vergnügen.©Foto
„Noch nie im Leben haben mich eine Stimme und Persönlichkeit so berührt. Einfach phantastisch!“ Dies schrieb eine Urlauberin, die unseren Stargast des Abends, den Entertainer, Sänger und Tänzer Terrél Woodbury, auf einer Kreuzfahrt als Showman erlebt hat. Er ist ein leidenschaftlicher Künstler mit sehr vielen Referenzen. In New York, Kalifornien und Paris hat er Gesang, Tanz und Choreographie studiert.
Terrél ist schon mit einer großen Zahl von Stars, wie z.B. Isabell Varrell, Wanda Jackson, Cliff Richard, Weather Girls und Xavier Naidoo aufgetreten. Seine stimmliche Vielfalt ist erstaunlich und zeitweise völlig überraschend, von Gänsehaut- Momenten ist dabei die Rede. Daher verwundert es nicht, dass seine Auftrittsliste mit großen Namen gespickt ist: RTL, Sat 1, McDonalds, Deutsches Theater, BMW usw. Auch als Entertainer und Choreograph hat er sich mit den von ihm produzierten Shows bei seinen Auftraggebern, wie u.a. Porsche AG, Daimler-Chrysler AG und MTV, einen guten Namen gemacht. – Und nun will er auch, so wie überall, die Gäste des Kulturballs von den Plätzen reißen!




STORNO - Die Inventur 2022 / NACHHOLTERMIN
STORNO - Die Inventur 2022 / NACHHOLTERMIN Mit Jochen Rüther, Harald Funke und Thomas Philipzen
Leider müssen wir das neue Veranstaltungsjahr erneut mit Terminverschiebungen beginnen.
Die für Januar 2022 angekündigten STORNO-Auftritte in Beverungen können nicht wie geplant stattfinden.
Bereits gekaufte Karten für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termin
(Storno 2020 - Die Abrechnung) am 16.01.2021
und den Nachholtermin am 15.01.2022
behalten ihre Gültigkeit.
Stets aktuell: Funke, Philipzen und Rüther zeigen Abseitiges und Skurriles


STORNO - Die Inventur 2022 / NACHHOLTERMIN
STORNO - Die Inventur 2022 / NACHHOLTERMIN Mit Jochen Rüther, Harald Funke und Thomas Philipzen
Leider müssen wir das neue Veranstaltungsjahr erneut mit Terminverschiebungen beginnen.
Die für Januar 2022 angekündigten STORNO-Auftritte in Beverungen können nicht wie geplant stattfinden.
Bereits gekaufte Karten für den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termin
(Storno 2020 - Die Abrechnung) am 17.01.2021
und den Nachholtermin am 16.01.2022
behalten ihre Gültigkeit.
Stets aktuell: Funke, Philipzen und Rüther zeigen Abseitiges und Skurriles


MEHR NUTTEN, MEHR KOKS - SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! / NACHHOLTERMIN
MEHR NUTTEN, MEHR KOKS - SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! / NACHHOLTERMIN Mary Roos & Wolfgang Trepper
Bereits gekaufte Karten für die abgesagten Termine am 20.11.2020 + 27.11.2021 + 14.05.2022 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Nach dem großen Erfolg und 150.000 Zuschauer bei „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ haben sich die Grande Dame des Schlagers Mary Roos und der König des Verrisses Wolfgang Trepper dazu entschieden, wieder gemeinsam auf Tour zu gehen. Die Fortsetzung des Erfolgsprogramms der Theaterbühne heißt nun folgerichtig:
MEHR NUTTEN, MEHR KOKS – SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN!
Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade und Disco zu erzählen, die alten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen da und was neu ist, bekommt sein Fett weg.
Ob Ben Zucker oder Jürgen Drews, Wincent Weiss oder Roy Black, Johannes Oerding oder Jürgen Marcus, Helene Fischer oder Lolita, tot oder lebendig: alle können sich auf was gefasst machen.
Der nagelneue 2. Teil vom Superprogramm kommt bald – wenn auch um eineinhalb Jahre verzögert. Das warten lohnt sich aber, versprochen!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


ROCK THE CIRCUS / NACHHOLTERMIN
ROCK THE CIRCUS / NACHHOLTERMIN Musik für die Augen
Bereits gekaufte Karten für den ursprünglich geplanten Termin am 05.05.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Wer erinnert sich nicht gern an seinen allerersten Zirkusbesuch als Kind? An die Faszination, die von Clowns, Magiern und Artisten ausging, an den Nervenkitzel, als Akrobaten hoch unter der Zirkuskuppel ihr Können bewiesen? Und wer erinnert sich nicht gern an sein allererstes Rockkonzert als Teenager? An den überwältigenden Sound der Lieblingsband, die virtuosen Gitarrensoli?
Die Idee ist so einleuchtend wie genial: eine neuartige Show, die legendäre Rocksongs mit Tanzelementen und hochklassiger Artistik verschmelzen lässt. Rock The Circus bietet einen magischen Mix aus Akrobatik und live gespielten Hits aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte.
Songs von wahren Legenden des Rock wie Led Zeppelin oder Bon Jovi, Pink Floyd oder Guns n’ Roses, Queen oder AC/ DC liefern den Soundtrack zu spektakulären Auftritten von Magiern und Jongleuren, Hochseilkünstlern und BMX-Artisten, Schwertschluckern und Bodenakrobaten. Begleitet werden die Artisten von einer sechsköpfigen, aus bühnenerfahrenen Profimusikern zusammengesetzten Live-Band. Sie haben schon mit Superstars wie Chris de Burgh, Paul Young, Bonnie Tyler, Jennifer Lopez, Robin Gibb und Sarah Connor gearbeitet oder waren in erfolgreichen Musicalproduktionen wie „We Will Rock You“ oder „Hinterm Horizont“ auf der Bühne zu sehen. Zirkus und Rock waren sich noch nie näher.
Im März 2019 gastierte Rock The Circus zum ersten Mal auf der Beverunger Bühne, die Künstler bekamen Standing Ovations für ihre grandiose Show. Lassen Sie sich erneut verzaubern, wenn die Hits der großen Rock-Giganten mit den artistischen Höchstleistungen der internationalen Akrobaten zu einer einzigartigen Kunstform verschmelzen: Musik für die Augen!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN Ohne Liebe geht es nicht
Bereits gekaufte Karten für die abgesagten Termine am 10.10.2020 + 02.10.2021 + 11.03.2022 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Ernst Hutter, seit nunmehr 20 Jahren musikalischer Leiter der „Egerländer Musikanten – Das Original“, hat sehr bewusst das Motto zur Jubiläumstournee aus dem Titel einer Polka geschöpft: „Ohne Liebe geht es nicht“. In den Zeiten der Pandemie hat so manche*r erfahren, dass das „höchste Gut dieser Welt … nicht das Geld“ ist, sondern „die Liebe nur, sie nur allein“, wie es im Text der Polka heißt.
Ernst Hutter, seit 1986 bei „Ernst Mosch & seinen Original Egerländer Musikanten“ solistisch tätig, hat diese Polka unzählige Male gespielt. „Liebe gehört zu den Werten, für die unsere Orchestergeschichte seit über 65 Jahren steht“, sagt der Orchesterchef. „Aber auch Vertrauen, Toleranz, Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Freundschaft und Treue gehören dazu“, so Ernst Hutter. „Das Live-Erlebnis, das wir bei unseren Konzerten bieten, vermittelt genau diese Werte.“
Der studierte Posaunist hat im Jahr 2000 die Verantwortung für die Nachfolge des legendären Orchestergründers Ernst Mosch übernommen. Konzerttourneen führten durch viele Länder Europas, zu den Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre zählten das Konzert in der legendären Carnegie-Hall in New York und das erstmalige Gastspiel des Orchesters im Egerland. Bis heute gehören das „Egerländer Open-Air“ in Altusried und die „Egerländer Festwoche“ in Leutasch zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender.
In ihrer mittlerweile über 65-jährigen Tradition stehen „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ für einen Musikstil, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern Jahr für Jahr auch junges Publikum die Liebe zu dieser Musik entdecken lässt. Ernst Hutter sorgt zudem durch die Integration einer junger Musikantengeneration und der Gründung von „HutterMusic“ mit seinen Söhnen dafür, dass das musikalische Erbe von Ernst Mosch weitergeführt wird.
Das aktuelle Tourneemotto erklingt im Konzert mit der Polka „Ohne Liebe geht es nicht“, dazu kommen weitere Klassiker und Hits und zeitgemäße neue Kompositionen. „Liebe“, da ist sich Ernst Hutter sicher, „macht in allen Lebensbereichen unser Dasein wertvoller.“ Die Worte der Polka geben ihm Recht: „Höchstes Gut dieser Welt, … die braucht man mehr als Geld“.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN
TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN Explosiv! Authentisch! Live on stage!
Vorstellungsbeginn: 19:30 Uhr
Bereits gekaufte Karten für die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Termine am 29.03.2020 + 09.04.2021 + 24.03.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Man muss nicht erwähnen, welch großen Beitrag die Ausnahmekünstlerin aus den USA zur Musikgeschichte geleistet hat: Millionenfach verkaufte Tonträger und zahllose Nummer-Eins-Hits sprechen für sich. Doch es waren vor allem ihre umwerfenden Bühnenshows, mit denen sich Tina Turner in die Herzen ihrer Fans spielte und sich dort für immer einen festen Platz sicherte.
188.000 Zuschauer waren 1988 in Rio live bei Tina Turner im Maracana-Stadion! Ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde war damit gesichert.
Mit „Tina - The Rock Legend“ wird das einzigartige Lebenswerk des Superstars Tina Turner mit einer großen Multimedia-Show gefeiert. In der beeindruckenden musikalischen Retrospektive jagt ein legendärer Hit den nächsten - von „Nutbush City Limits“ über „What‘s Love Got To Do With It“ bis „GoldenEye“. Jeder Super Hit wird mit einer umwerfenden Wucht sowie leidenschaftlicher Bühnenpräsenz dargeboten und wirkt unglaublich nah am Original.
Ein echtes Muss für alle Tina-Fans, denen es nicht reicht, die Songs über die heimische Soundanlage zu hören - denn dafür sind sie einfach zu gut.
Ein Tribute-Konzert der Extraklasse! Hier geht es zum Showtrailer auf YouTube.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223
