Willkommen bei der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Wir machen Kultur – für Sie!
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen in der Stadthalle Beverungen
Veranstaltungen

JÜRGEN VON DER LIPPE liest / NACHHOLTERMIN
JÜRGEN VON DER LIPPE liest / NACHHOLTERMIN "Sex ist wie Mehl"
NACHHOLTERMIN
Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Dies gilt sowohl für den ursprünglich geplanten Termin am 07.05.2021 mit dem Programmtitel "Nudel im Wind" als auch für den krankheitsbedingt abgesagten Termin am 06.12.2022 mit dem Programmtitel "Sex ist wie Mehl".
Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs.
Was ist eine 5-Eurosängerin, warum ist Sex wie Mehl, wer sagt: Geh deine Oma melken, aus welcher Küche stammt heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon. Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt haben oder Ihre Neugier gerade erst geweckt wurde - nichts wie hin, wenn Jürgen von der Lippe aus seinem aktuellen Buch liest. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert, mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.
So wollen wir es haben!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Der Trafikant
Der Trafikant Zeitgenössisches Stück nach dem Roman von Robert Seethaler, für alle ab 15 Jahre / ab 10. Klasse
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als Franz sich kurz darauf Hals über Kopf verliebt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse.
Im März 1938 wird Österreich an das Deutsche Reich „angeschlossen“. Nichts ist wie vorher und Franz muss ganz schnell erwachsen werden…
„Ein Buch über Freundschaft in schwerer Zeit und darüber, wie man Mensch bleibt, auch wenn der Abschaum regiert. Ein großartiger Roman.“ (WDR)
Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, arbeitet viele Jahre als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen. Er ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor. „Ein ganzes Leben“ stand 2016 auf der Shortlist des renommierten Man Booker International Prize. „Der Trafikant“ wurde 2018 mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt.
Diese Veranstaltung ist auch ein Angebot zur Vertiefung des Deutsch- und Literaturunterrichts der weiterführenden Schulen.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.kulturgemeinschaft-beverungen.de
Kostenfreier Einführungsvortrag: 19:15 Uhr
Vorverkaufsbeginn: Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


"Urmel schlüpft aus dem Ei"
"Urmel schlüpft aus dem Ei" Ein wirrwarrwitziges Musical ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Buch von Max Kruse
Was würde passieren, wenn das morgendliche Frühstücksei kein Frühstücksei wäre, sondern ihm ein kleiner Dinosaurier entschlüpft? Diese Frage stellte sich Max Kruse vor fast 50 Jahren, schrieb gleich mal ein Buch darüber und Urmel wurde eines der liebeswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur.
Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professsor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel - eine Sensation!
Vorlaut und keck, aber unglaublich liebenswert, sorgt das Urmel künftig für Wirbel bei Professor Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren mit ihren drolligen Sprachgewohnheiten: Bei Waran Wawa, der glücklich in seiner "Mupfel" lebt, bei Schusch, dem Schuhschnabel und Seelfant, der meistens auf dem Felsen liegt und "tröörige Löder söngt".
Angereichtert mit verbindenden Mitmachelementen und mit eingängiger Musik vertont, bringen Die Complizen die charakterstarken Figuren voller Elan als Musical auf die Rundbühne.
Mit „mupfeliger“ Freude lernen Klein und Groß, Jung und Alt viel über echten Zusammenhalt, über Kommunikation und wie schön es ist, anders zu sein!
Die Aufführung wird finanziert durch das Preisgeld des Ehrenamtspreises der Stadt Beverungen, so dass wir den Kindergärten unseres Einzugbereichs freien Eintritt gewähren können.
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


"Urmel schlüpft aus dem Ei"
"Urmel schlüpft aus dem Ei" Ein wirrwarrwitziges Musical ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Buch von Max Kruse
Was würde passieren, wenn das morgendliche Frühstücksei kein Frühstücksei wäre, sondern ihm ein kleiner Dinosaurier entschlüpft? Diese Frage stellte sich Max Kruse vor fast 50 Jahren, schrieb gleich mal ein Buch darüber und Urmel wurde eines der liebeswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur.
Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professsor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel - eine Sensation!
Vorlaut und keck, aber unglaublich liebenswert, sorgt das Urmel künftig für Wirbel bei Professor Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren mit ihren drolligen Sprachgewohnheiten: Bei Waran Wawa, der glücklich in seiner "Mupfel" lebt, bei Schusch, dem Schuhschnabel und Seelfant, der meistens auf dem Felsen liegt und "tröörige Löder söngt".
Angereichtert mit verbindenden Mitmachelementen und mit eingängiger Musik vertont, bringen Die Complizen die charakterstarken Figuren voller Elan als Musical auf die Rundbühne.
Mit „mupfeliger“ Freude lernen Klein und Groß, Jung und Alt viel über echten Zusammenhalt, über Kommunikation und wie schön es ist, anders zu sein!
Die Aufführung wird finanziert durch das Preisgeld des Ehrenamtspreises der Stadt Beverungen, so dass wir den Kindergärten unseres Einzugbereichs freien Eintritt gewähren können.
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Michael Ende: Momo
Michael Ende: Momo mit Claudia Michelsen (Lesung) und Stefan Weinzierl (Musik)
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.“
Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Jugendbuch. Er ist eine Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in die spannende Erzählung über ein kleines Mädchen, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, lässt Momo uns über Turbokapitalismus, Selbstoptimierung und Oberflächlichkeit nachdenken. 2023 wird Michael Endes Klassiker 50 Jahre alt und hat an Aktualität nichts verloren.
Claudia Michelsen und Stefan Weinzierl nehmen sich Zeit, um Momos Geschichte mit Sprache und Musik lebendig zu machen – eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung zum Zuhören.
Claudia Michelsen studierte Schauspiel in Berlin und spielte an der Berliner Volksbühne, am Deutschen Theater und an der Schaubühne Berlin. In vielen großen Film- und Fernsehproduktionen ist sie zu sehen, zum Beispiel im TV-Mehrteiler „Ku’damm“ und als Kommissarin im Magdeburger „Polizeiruf 100“.
Claudia Michelsen wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Goldenen Kamera als beste Schauspielerin und zweimal mit dem Grimme-Preis. Sie tourt mit verschiedenen Leseprogrammen und leiht immer wieder Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme.
Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade – genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Multi-Perkussionist Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur und Schauspiel.
In seinen Produktionen arbeitet er u.a. mit Devid Striesow, Mark Waschke, Walter Sittler, Dominic Raacke und Ulrike Folkerts zusammen und folgte Einladungen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, der Ruhrfestspiele Recklinghausen sowie zahlreicher großer deutscher Theater.
Vorverkaufsbeginn: Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



The Acoustic Groove Experience
The Acoustic Groove Experience Mit Tony Kaltenberg (Gitarre), Michael Manring (Bass) und Jarrod Kaplan (Percussion)
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen.
Wir geben nicht auf! Nach zwei gescheiterten Versuchen nun also der dritte, der endlich von Erfolg gekrönt sein sollte.
Was wir bisher vom Acoustic Groove Experience mit Tony Kaltenberg, dem Bassisten Carsten Hormes und einem dritten Musiker erlebt haben, war die deutsche Version. Jetzt kommt das Original, das vor Jahrzehnten in den USA entstand, mit einer Formation, die ihresgleichen sucht. Bassist Michael Manring gilt als einer der Besten weltweit, seit er Anfang der 1980er Jahre ein Bass-Studioalbum veröffentlichte und das Instrument aus dem Schattendasein der reinen Begleitung revolutionierte - man höre auf YouTube nur seine Version von Neil Youngs „After the Gold Rush“ im Duo mit dem Gitarristen Michael Hedges. Und wer Solo-Aufnahmen von Hedges hört, weiß dann auch, woher Tony Kaltenbergs Stil stammt. Dessen Spiel und die Kompositionen zählen zum Eindrucksvollsten, was man in diesem Bereich zu hören bekommt, wie er es schon in verschiedenen Formationen im Korbmacher-Museum bewiesen hat.
Percussionist Jarrod Kaplans Stil schließlich wird beschrieben als in sich ruhend und gleichzeitig tänzerisch. Er spielt zuweilen auf Festivals nacheinander mit verschiedenen Bands, weil er genreübergreifend einsetzbar ist.
So erwartet uns ein Abend außergewöhnlicher Kreativität.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Mimirichi
Mimirichi Plastic Fantastic
Vielfach international prämiertes Clownsensemble aus Kiew, Ukraine
Mit Igor Ivaschenko, Andrey Gonzales, Antoliy Miroshnyk u. a.
Künstlerische Leitung: Igor Ivaschenko
Ein Unglück ist geschehen: Die Clowns von Mimirichi befinden sich plötzlich in einer völlig monochromen Welt. Auf ihre bekannt lustige Art versuchen sie, mit vielen Farben zu malen. Mit Hilfe von physischer Pantomime, Plastizität und Improvisation erwecken sie gewöhnliches Zellophan zum Leben und verwandeln mit Humor und Zärtlichkeit Plastik in fantasievolle Requisiten. Ihre fantastischen und genialen Tricks sind der wahre Augenöffner. Mehrere interessante Kurzgeschichten werden mit lebendigen Soundeffekten und reichhaltigen Körperbewegungen kombiniert und entführen Sie aus der Realität in eine ganz neue, farbenfrohe, unglaublich verrückte Welt. Diese magische und ausgelassene Show ist ideal für Kinder und Erwachsene.
Das „einzigartige und absolut verrückte“, vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Clown-Ensemble Mimirichi gründete sich Mitte der 1980er Jahre in Kiew. Die Clowns von Mimirichi sind außer Frage Meister des Körpertheaters, die ihre ganz eigene, teilweise absurde und außergewöhnliche Welt darstellen. Inspiriert wurde das Ensemble von dem legendären französischen Pantomimen Marcel Marceau, dem russischen Clown und Meister der absurden Poesie Slava Polunin und Größen der Stummfilmzeit wie Charlie Chaplin und Buster Keaton. Mit ihrem kurzweiligen und einzigartigen Genre-Mix aus Zirkus, Clownerie und Varieté faszinieren sie das Publikum rund um den Globus immer wieder aufs Neue. Mittlerweile haben Mimirichi mehr als 45 Länder der Welt mit Tourneen besucht. Neben Zirkus- und Theateraufführungen nahmen sie an kombinierten Konzerten von Weltstars wie Tom Jones, Prince, George Michael, Kim Wilde, Take That, Opus, Ace of Base usw. teil.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Schwarzblond
Schwarzblond Himmelswesen - Varieté-Revue
Vier Oktaven Gesang treffen auf Haute Couture und präsentieren eine Revue zwischen Himmel und Erde, Traum und Wirklichkeit, die ihresgleichen sucht.
Benny Hiller, der androgyne Latin Lover an den schwarz-weißen Tasten, bringt mit glockenklaren sopranigen Höhen, hauchigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Gekonnt und mit viel Leidenschaft präsentiert er auch weniger bekannte Instrumente wie Didgeridoo, Darbuka oder Spaceguitar. Er ist Komponist und Texter der sehr melodischen, groovigen und teilweise hitverdächtigen Songs.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar - Berliner Original, Modedesignerin und Stilikone - ist die Lady Chamäleon. Wie aus einem Fellini Film entsprungen, schlüpft sie in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.
Gekrönt wird die Show des Berliner Duos Schwarzblond von (mindestens) drei hochkarätigen Artist:innen.
Mitglieder der Kulturgemeinschaft erhalten ermäßigte Eintrittspreise.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223.



Die Physikanten
Die Physikanten Die große Physikanten-Show Wissenschaft für alle Wissbegierigen ab 12 Jahren
Eine großartige Show mit den eindrucksvollsten Phänomenen, die es auf der Bühne zu erleben gibt. Prof. Dr. Liebermann und sein Assistent liefern sich spritzige Wortduelle und führen mit einer einzigartigen Mischung aus Charme, Witz und Wissen durch das Programm. Das Publikum wird lachen, staunen, mitdenken und – wenn gewünscht – auch mitmachen.
Seit 23 Jahren beweisen die Physikanten: So unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein! Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourös wie ein Abend im Variété oder packend wie ein Fußballendspiel; Stabile 200-Liter-Fässer falten sich mit gewaltigem Knall zusammen oder ein Laserstrahl macht plötzlich Musik und wird zur Bassgitarre.
„Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr, als sie je in ihrer Schulzeit vergessen könnten“, sagt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der Physikanten und Co., mit einem Augenzwinkern.
Das Konzept ist preisgekrönt: Die Physikanten wurden u.a. mit der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet, die schon an Ranga Yogeschwar ging.
Mit ihren Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Für das Fernsehen baut das Team eindrucksvolle Experimente, u.a. für „Gallileo“, „Frag doch mal die Maus“ oder „Wer weiß denn so was XXL“. Im 20-köpfigen Team bilden Physiker, Comedians, Musiker, Schauspieler und Veranstaltungstechniker die explosive Mischung: Aufsehenerregend und äußerst unterhaltsam.
„Die Gruppe kombiniert perfekte Unterhaltung und Bildung auf höchstem Niveau in einer konkurrenzlos sympathischen Form“. (Prof. Dr. Arnulf Quadt, Georg-August-Universität Göttingen)
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://youtube.com
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




Chocolat
Chocolat Literarische Komödie mit Musik mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer & Les Manouches Du Tannes
Es ist Fastnacht, als Vianne Rocher mit ihrer kleinen Tochter Anouk in ein kleines südfranzösisches Städtchen kommt. Direkt am Kirchplatz eröffnet sie eine Pâtisserie, einen kleinen Tempel für feinste Schokoladen. Für Francis Reynaud, den Dorfpfarrer, ist diese Art der "himmlischen Verführung" absolut inakzeptabel. Rigoros verbietet er den Mitgliedern seiner Gemeinde jeden Umgang mit Vianne - und wird zu ihrem großen Gegenspieler.
Auf äußerst amüsante Weise prallen zwei Lebenshaltungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Abneigung gegen alles Fremde auf der einen Seite, Offenheit und Genuss auf der anderen. Reynaud sieht in Vianne, der alleinerziehenden Mutter einer unehelichen Tochter, die sich um die am Fluss lebenden Manouches (Sinti) kümmert, die Verkörperung des Bösen. Während sich Viannes Chocolaterie zum neuen Mittelpunkt des Dorfes entwickelt, flüchtet sich der Dorfpfarrer in immer verzweifeltere Verschwörungstheorien. Das Althergebrachte fühlt sich vom Modernen bedroht. Was bleibt ihm letztlich anderes übrig, als alles auf eine Karte zu setzen?
Auf der Bühne wird diese Geschichte von einem virtuosen Quartett um den Akkordeonisten Valentin Butt und den Geiger Roland Satterwhiteim Stile Django Reinhardts und von dem faszinierenden Schauspielerpaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer erzählt.
Ann-Kathrin Kramer zählt seit dreißig Jahren zur Crème der deutschsprachigen Filmschauspielerinnen. Auch als Drehbuch- und Kinderbuchautorin hat sie sich einen Namen gemacht.
Den Grimme-Preisträger Harald Krasnitzer kennt man seit vielen Jahren unter anderem als Wiener Tatort-Kommisar.
Der Grantler und die charmante Verführerin - zwei Figuren die dem charmanten Schauspielerpaar geradezu auf den Leib geschneidert sind.
Es erwartet uns eine faszinierende Mischung aus Schauspiel, Lesung und Livemusik.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://vimeo.com
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


THE STEVIE WONDER STORY
THE STEVIE WONDER STORY The Greatest Stevie Wonder Show on Earth
Die Produzenten von „The Stevie Wonder Story“ freuen sich, diese einzigartige und weltweit authentischste Stevie Wonder Show präsentieren zu können.
Alle weltweit bekannten Hits aus dem gigantischen Repertoire des Ausnahmekünstlers Stevie Wonder werden in dieser internationalen Hit-Show performt
Vier Jahrzehnte voller Chart-Hits, wie z.B. Superstition, Sir Duke, Higher Ground, Master Blaster, Signed Sealed Delivered, I Just Called To Say I Love You, Uptight und viele mehr, vereint in einer einzigartigen Bühnenshow!
Das Ganze begleitet durch spektakuläre Filmaufnahmen und Videosequenzen, welche die kulturellen Momente und Bewegungen der damaligen Zeit widerspiegeln.
Mit einer unglaublichen Besetzung von Musikern und Sängern, die mit einigen der größten internationalen Künstler der Welt getourt haben, darunter Beyonce, Grace Jones, Amy Winehouse, Alicia Keys, Pharrell Williams, Annie Lennox, Tina Turner, Aretha Franklin, The Temptations und ja ... Stevie Wonder höchstpersönlich. Die Bandmitglieder haben die größten Bühnen der Welt beehrt, darunter das Sydney Opera House, das Wembley-Stadion, die Hollywood Bowl, die Radio City Music Hall, die Pyramid Bühne Glastonbury und die Royal Albert Hall.
Eine musikalische und visuelle Reise mit Bläsern im Philly-Stil, einer vollen Percussion-Rhythmusgruppe und herausragenden Background-Sängern, die begeistert und das Publikum in den Gängen zu den Songs und der Seele der Motown-Legende tanzen lässt.
Einen Trailer zur Show finden Sie hier.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die kleine Meerjungfrau
Die kleine Meerjungfrau Muscial zur Weihnachtszeit nach Christian Andersen, ab 3 Jahren
Die kleine Meerjungfrau lebt mit ihren Schwestern und ihrem Vater, dem Meerkönig, auf dem Meeresgrund.
Doch sie will mehr als nur ihr goldenes Haar kämmen, denn sie ist fasziniert von der Menschenwelt und dem Leben über dem Wasser.
Wer kennt nicht dieses uralte Märchen? Eines Tages rettet die kleine Meerjungfrau den Prinzen, der beim Schwimmen untergegangen ist und verliebt sich in ihn. Sie sucht die Meereshexe auf, die sie in einen Menschen verwandeln soll. Doch die Meereshexe stellt eine Bedingung: Einmal an Land wird die kleine Meerjungfrau ihre Stimme verlieren und stumm sein.
„Die kleine Meerjungfrau“ ist sicherlich eines der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Der Bluessänger Richard Bargel und Theaterleiterin Bettina Montazem haben den Text zur Aufführung geschrieben. Die Komposition stammt von dem jungen Pianisten und Komponisten Laurenz Gemmer.
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die kleine Meerjungfrau
Die kleine Meerjungfrau Muscial zur Weihnachtszeit nach Christian Andersen, ab 3 Jahren
Die kleine Meerjungfrau lebt mit ihren Schwestern und ihrem Vater, dem Meerkönig, auf dem Meeresgrund.
Doch sie will mehr als nur ihr goldenes Haar kämmen, denn sie ist fasziniert von der Menschenwelt und dem Leben über dem Wasser.
Wer kennt nicht dieses uralte Märchen? Eines Tages rettet die kleine Meerjungfrau den Prinzen, der beim Schwimmen untergegangen ist und verliebt sich in ihn. Sie sucht die Meereshexe auf, die sie in einen Menschen verwandeln soll. Doch die Meereshexe stellt eine Bedingung: Einmal an Land wird die kleine Meerjungfrau ihre Stimme verlieren und stumm sein.
„Die kleine Meerjungfrau“ ist sicherlich eines der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Der Bluessänger Richard Bargel und Theaterleiterin Bettina Montazem haben den Text zur Aufführung geschrieben. Die Komposition stammt von dem jungen Pianisten und Komponisten Laurenz Gemmer.
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


ATZE SCHRÖDER
ATZE SCHRÖDER Der Erlöser - Preview
Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen.
Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel.
Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er der Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Käpitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung!
Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und handelt unsere Payback-Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Kulturball 2024
Kulturball 2024 Mit dem EM ZWO Tanzorchester, Karina Peisker und Terrél Woodbury
Perfekte, erstklassige Tanzmusik, die für jedes internationale
Profitanzturnier alle Kriterien an Rhythmus, Taktgenauigkeit und
Charakteristik ohne Abstriche erfüllt. Genau das hat das Orchester
EM ZWO bei seinem ersten Gastspiel auf dem Kulturball 2020
unter Beweis gestellt und viele Gäste bis weit in die Nacht auf die
Tanzfläche gezogen. Und die war immer gut gefüllt, bis der letzte
Takt kurz nach 3 Uhr verklungen war.
An diesen beeindruckenden Erfolg will das Orchester mit seiner
hervorragenden Sängerin Petra zum Kulturball 2024 wieder
anknüpfen.
Im Rahmenprogramm des festlichen Abends erleben Sie außerdem
die phantastische Karina Peisker.
Lassen Sie sich mitreißen von Ihrer faszinierenden Rhönrad Show
- einem besonderen Erlebnis aus Akrobatik, Tanz und Musik.
Terrél Woodbury ist Entertainer, Sänger und Tänzer.
Über den Stargast des Abends schrieb eine Urlauberin auf einer
Kreuzfahrt: „Noch nie im Leben haben mich eine Stimme und
Persönlichkeit so berührt. Einfach phantastisch.“
Mitglieder der Kulturgemeinschaft haben für den Erwerb der Eintrittskarten ein einwöchiges, exklusives Vorverkaufsrecht vom 13. - 17. November 2023. Am 20. November startet der allgemeine Verkauf.



Storno - Die Inventur
Storno - Die Inventur Kabarettistischer Jahresrückblick
Same procedure as last year? Same procedure as every year!
Storno kommt wieder. Und zwar am 20. und 21. Januar 2024. Und wieder werden sie ausverkauft sein.
Der Vorverkauf dafür startet am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 um 9.00 Uhr. Pünktlich, nicht früher, nicht später.
„Könnt Ihr da nicht was machen und mir eine Karte unter der Hand…?“ Können wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht. Keine einzige, Für Niemanden.
Nicht zu glauben? Ist aber so. Mit unserer Vorverkaufsstrategie haben wir nach unserer Einschätzung die gerechteste Möglichkeit gewählt. Und die geht so:
Die eine Hälfte der Karten wird über das Internet und unsere Vorverkaufsstellen verkauft, die andere Hälfte über das Kulturbüro in der Weserstraße. Pro Person und Vorstellung werden höchstens sechs Karten verkauft. Bestellungen per E-Mail werden nicht angenommen.
Auch damit kriegt nicht jeder Interessent eine Karte. Das lässt sich nicht ändern, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot. Zu Storno selbst etwas zu sagen, hieße Eulen nach Beverungen zu tragen. Jahresrückblicke gibt es viele, Storno nur einmal: verspieltes Kabarett mit Tiefsinn, Klamauk und überbordendem Humor, Wort, Musik und Rollenspiel. Einfach gut. Bleibt die Frage: Kommt Angie mit? Oder macht uns Harald den Olaf?
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com


Storno - Die Inventur
Storno - Die Inventur Kabarettistischer Jahresrückblick
Same procedure as last year? Same procedure as every year!
Storno kommt wieder. Und zwar am 20. und 21. Januar 2024. Und wieder werden sie ausverkauft sein.
Der Vorverkauf dafür startet am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 um 9.00 Uhr. Pünktlich, nicht früher, nicht später.
„Könnt Ihr da nicht was machen und mir eine Karte unter der Hand…?“ Können wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht. Keine einzige, Für Niemanden.
Nicht zu glauben? Ist aber so. Mit unserer Vorverkaufsstrategie haben wir nach unserer Einschätzung die gerechteste Möglichkeit gewählt. Und die geht so:
Die eine Hälfte der Karten wird über das Internet und unsere Vorverkaufsstellen verkauft, die andere Hälfte über das Kulturbüro in der Weserstraße. Pro Person und Vorstellung werden höchstens sechs Karten verkauft. Bestellungen per E-Mail werden nicht angenommen.
Auch damit kriegt nicht jeder Interessent eine Karte. Das lässt sich nicht ändern, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot. Zu Storno selbst etwas zu sagen, hieße Eulen nach Beverungen zu tragen. Jahresrückblicke gibt es viele, Storno nur einmal: verspieltes Kabarett mit Tiefsinn, Klamauk und überbordendem Humor, Wort, Musik und Rollenspiel. Einfach gut. Bleibt die Frage: Kommt Angie mit? Oder macht uns Harald den Olaf?
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com


Und wer nimmt den Hund?
Und wer nimmt den Hund? Komödie nach dem Filmdrehbuch von Martin Rauhaus mit Marion Kracht, Michael Roll, Dominique Siassia, Simone Ritscher, Hartmut Lehnert, Sandrine Guiraud
Es gibt Vorzeigepaare, die machen alles richtig. Georg und Doris Lehnert sind seit 20 Jahren verheiratet, er hat es als Biologe zum Aquariumsdirektor gebracht, sie hat zwei Kinder aufgezogen und sich um das Eigenheim in bevorzugter Wohnlage gekümmert. Jede Menge Alltag und gemeinsam gelebtes Leben. Die Kinder sind aus dem Haus, das Paar könnte sich neu finden…
Die Versuchung in Gestalt von Laura, Georgs zwanzig Jahre jüngerer Doktorandin, naht, und plötzlich steht seine Beziehung mit Doris vor dem Aus. Wer eine Schlammschlacht erwartet, muss umdenken. »Wir hatten unsere Zeit. Und jetzt ist die eben vorbei«, konstatiert Georg trocken, und auch Doris scheint sich für die Trennungsdynamik eher wie für ein Experiment unter Laborbedingungen zu interessieren. »Man will das doch irgendwie verstehen«, sagt sie und schlägt den gemeinsamen Besuch bei Trennungstherapeutin Gisela Bruhns vor. Das klingt nach ‚Scheidung light‘, frei nach dem modischen Lifestyle-Konzept „bewussten Entpaarens“ („conscious uncoupling“), auf das Hollywood Stars wie Gwyneth Paltrow schwören.
Der Witz und besondere Charme dieser Komödie besteht darin, wie Szene für Szene die Vernunft als das am wenigsten taugliche Instrument zur Lösung von Beziehungsproblemen vorgeführt wird.
Statt Familiensinn dominiert plötzlich Lagerdenken: Beide Seiten werfen Kindern und Freunden mangelnde Loyalität vor, es wird um Geld und Besitzstände gefeilscht, die Lebensleistungen werden wechselseitig kleingeredet, die neuen Partner lächerlich gemacht. Die Frage, wer den Hund nimmt, ist unter den Bedingungen mühsam niedergerungener oder wie Geysire aufschießender Emotionen vergleichsweise zweitrangig. Erst als es einen unwiederbringlichen Verlust zu beklagen gibt, stellt sich bei den Kombattanten Wehmut ein, die vieles in ein milderes Licht zu tauchen vermag.
Der ursprünglich für das Kino entwickelte und mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen erstmals 2019 beim Filmfest München gezeigte Stoff ist wie geschaffen für die Bühne!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




BAROCK
BAROCK The AC/DC Tribute Show
Europas größte AC/DC Tribute Show!
Wer das Dutzend voll gemacht hat in der Stadthalle, der gehört zu den großen Rockern bei der Kulturgemeinschaft in Beverungen. „Wenn man die Augen schließt, glaubt man auf einem AC/DC Konzert zu sein!“, so urteilten bereits zahlreiche Konzertbesucher:innen.
Mittlerweile sind BAROCK qualitativ von ihrem großen Vorbild AC/DC kaum noch zu unterscheiden. Dabei macht BAROCK alles, um AC/DC auch technisch mit großem Aufwand perfekt zu kopieren.
„Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“ oder „Back in Black“ stehen auf der Setlist. Wer also diese und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den ist BAROCK alternativlos.
Ein Abend zum Abfeiern!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Das Phantom der Oper
Das Phantom der Oper Die Originalproduktion von Sasson/Sautter - Internationale Starbesetzung
Seit 2010 fesselt „Das Phantom der Oper“ des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer:innen auf den Bühnen Europas. Nun wurde die Zwangspause der Corona Pandemie kreativ dazu genutzt, um die Produktion musikalisch komplett neu zu überarbeiten. Dafür konnte der britische Erfolgsmusiker Ryan Martin gewonnen werden, der u.a. Musik für Cirque de Soleil, America’s Got Talent, Netflix, BBC, ABC, CBS und Fox USA komponierte und arrangierte.
Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New York.
Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l’Opéra“ entstand, ist eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas. Die Produktion hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem sie sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von Sasson komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet.
Die Rolle der Christine interpretiert die weltweit gefeierte Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson. Ihre facettenreiche und kraftvolle Stimme ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Das Phantom wird von Uwe Kröger gespielt, der seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums eroberte. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms.
Des Weiteren wirkt ein großes Ensemble ausgewählter Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen aus dem deutschsprachigen Raum mit.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Dinge, die ich sicher weiß
Dinge, die ich sicher weiß Schauspiel von Andrew Bovell mit Christoph Tomanek, Maria Hartmann, Nina Petri, Rune Jürgensen, Maximilian von Mühlen, Roxana Safarabadi
Ein Glücksfall für das Theater und ein Fest für die Schauspieler*innen ist dieses humorvoll melancholische Schauspiel, in dem wir die sechsköpfige Familie Price kennen lernen. Sie wächst einem sogleich ans Herz, denn es geht bei ihnen zu wie in vielen Familien, die lachen und trauern, sich lieben, die sich streiten und versöhnen, aber einander auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen.
Das Stück des mehrfach ausgezeichneten australischen Autors Andrew Bovell entfaltet sich innerhalb eines Jahres, in welchem je eines der vier erwachsenen Kinder eine Identitätskrise erlebt.
Die jüngste Tochter Rosie kehrt aus Europa zurück, wo ein junger gutaussehender Spanier ihr Herz gebrochen hat. Die ältere Tochter Pip entscheidet sich, ihren Ehemann und die Kinder zu verlassen, um einer beruflichen Chance und auch einer erfüllenderen Beziehung nachzugehen. Der älteste Sohn Mark schockiert seine Eltern, als er erklärt, er plane ein neues Leben als Mia anzufangen. Ben, der jüngste Sohn, enthüllt seinen Eltern, dass er Geld veruntreut hat.
Der Akzent des Stückes liegt dabei nicht so sehr auf diesen vier Krisen, sondern auf den Auswirkungen, die sie für die Eltern Fran und Bob haben. Jede dieser Krisen reibt die Wertvorstellungen der beiden auf und zwingt sie, ihr Leben in Frage zu stellen. Und so ist am Ende des Jahres vieles nicht mehr so, wie es am Anfang war.
Sehr genau von ihm beobachtet, hinterfragt Bovell die Risse in der „Heile-Welt“-Fassade einer Familie. Er zeigt, was Kinder und Eltern trennt und was sie zusammenhält – nie sentimental, sondern mit liebevoller Sachlichkeit, großer Präzision und immer mit einer Prise Humor.
Maria Hartmann wurde für ihre Darstellung der Fran 2020 mit dem Theaterpreis Hamburg-Rolf Mares als herausragende Darstellerin geehrt.
Das Schauspiel „Dinge, die ich sicher weiß“ wurde mit dem 1. INTHEGA-Preis DIE NEUBERIN 2022 ausgezeichnet.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




die feisten
die feisten Das Feinste der feisten 2MannSongComedy
„In drei Jahren habt Ihr mit Storno ein volles Haus“, prophezeite uns Carsten Hormes vom Kulturbüro OWL vor dem ersten Storno-Auftritt in Beverungen im Januar 2012. Er hatte Unrecht: 2015 war die Stadthalle gleich zweimal ausverkauft, und seither gehört „Die Inventur“ zum Inventar unseres Programms. "Die Inventur" ist stets aktuell und lässt sich jährlich aufs Neue genießen.
„Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das. Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen? Und „Du willst immer nur f…?“ Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!“ Denn die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer packen das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP20.
Den Sprung in die feisten Charts haben aber auch ganz neue Songs wie der feuchtfröhliche „Junggesellenabschied“ oder die euphorisch groovende „Dönerrevolution“ geschafft. Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist.
Deshalb, auf zum Feinsten der feisten, wenn es heißt: Jetzt oder nie, entspannte Euphorie!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Pasta e basta
Pasta e basta Eine musikalische Komödie von Dietmar Loeffler
Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Ergänzt wird die Küchencrew von einem Koch aus Beverungen, welcher voller Leidenschaft kocht.
Wer? Das wird noch nicht verraten.
Aber sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e basta eben!
Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die Küche ist jetzt die große Bühne! Großartige Stimmen kommen zum Vorschein, verborgene Tanztalente. Diese temperamentvolle Spitzenmannschaft verwöhnt ihre Gäste mit italienischem Charme und bringt das Publikum mit Songs von Eros Ramazotti bis Paolo Conte in Sommerlaune. Auch Elvis Presley wird imitiert und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche.
Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, Nudeln im Übermaß gekocht und das dreckige Geschirr stapelt sich in der Spüle.
Die Kehlen der musikalischen Truppe werden erst dann ziemlich stumm, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht dem Treiben ein Ende zu setzen.
Kann das Küchenquartett durch die Kraft ihrer Musik und der Beverunger Spitzenkoch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schließung des Restaurants abwenden?
Wir dürfen gespannt sein!
Freuen wir uns auf einen temperamentvollen Abend in einem italienischen Ristorante rund um Teigwaren und Canzoni.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://youtu.be/G3bYC_6ILd4
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Götz Alsmann
Götz Alsmann L.I.E.B.E
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe.
Tut er das nicht immer?
Eigentlich ja.
Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild.
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.
Die Band, die Götz Alsmann zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.
Bei buchstäblich tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.
Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.
Ist es nicht auch ein Zeichen von Liebe, wenn Künstler Beverungen über so lange Zeit die Treue halten?! Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. So freuen wir uns gemeinsam auf den siebten Konzertabend mit Götz Alsmann und seiner Band in unserer Stadthalle!
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe - zu Recht!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Urban Priol
Urban Priol Im Fluss Täglich quellfrisch, immer aktuell!
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt.
Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen
Jochen Malmsheimer weiß Sprache so unfassbar gut einzusetzen, dass man staunend dasitzen würde, wären seine Texte und seine Darbietungen derselben nicht zugleich derartig humorvoll, dass es einen vom Hocker holt. Da macht das neue Programm mit dem vielsagenden Titel keine Ausnahme und ist ein Muss für alle, die Humor haben, Sprache lieben und einen richtig guten Abend erleben wollen.
Inzwischen ist Jochen Malmsheimer seit über 20 Jahren erfolgreich solistisch im Einsatz.
Bisweilen winkt er auch aus dem Fernsehen, das aber bewusst selten und mit echter Freude nur aus den Fenstern jener hochgeschlossenen Anstalt, in die er seinerzeit mit Urban Priol als medizinischem Leiter und Georg Schramm als Sprecher aller Patienten eingeliefert wurde und darüber übergroße Freude besaß und noch besitzt.
„Alles Weitere dann lieber mündlich, so Sie wollen. Sie sollen mich kennenlernen.“
Jochen Malmsheimer.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Christian Ehring
Christian Ehring Stand jetzt
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Soloprogramm heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Florian Schroeder
Florian Schroeder Neustart
Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit.
So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde – und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit mehr, sondern die neue Digitalkompetenz.
Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox: Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegenrasen, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias – dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann doch (nur) ein Mensch.
Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe.
Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die Menschheit zu infizieren – ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt? Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber nicht ängstlicher; regionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt doch alles anders?
Neustart ist ein Abend in Masken – Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schroeder auf Neustart.
Schroeder moderiert die „Florian Schroeder Satireshow“ für Das Erste, hr und rbb, außerdem die SWR-Kabarettsendung „Spätschicht“. Auf WDR 2, radioeins und hr1 ist er wöchentlich mit seinen Radiokolumnen zu hören.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Olaf Schubert & seine Freunde
Olaf Schubert & seine Freunde Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Lisa Eckhart
Lisa Eckhart Kaiserin Stasi die Erste
Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.
Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Daphne de Luxe
Daphne de Luxe Das pralle Leben
Daphne de Luxe ist in Beverungen längst keine Unbekannte mehr und auch in TV-Formaten wie Ladies Night (ARD) oder Alfons und Gäste (ARD) regelmäßig zu Gast. Die Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne.
In ihrem Programm "Das pralle Leben" plaudert die charismatische "Barbie im XL-Format", scharfzüngig, lebensbejahend und gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge. Das Programm ist prall gefüllt mit neuen Anekdoten, rockigen aber auch leisen Songs und jeder Menge Improvisationstalent. Die üppige Blondine überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang, Authentizität und Live-Gesang.
Daphne de Luxe nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in Erinnerungen, plaudert über Kindheit, Dialekt und Hochdeutsch, entlarvt Kalorienlügen und gibt dem Zuschauer das Gefühl, den Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich selbst nie zu ernst.
Erst kürzlich beschrieb die Presse Daphne als "Comedy-Walküre" die ihr Publikum mit ihrer "bedingungslos sinnesfrohen Aura um den Finger zu wickeln versteht" und dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen. Ob temperamentvoll, leise, spontan direkt, selbstironisch oder hintergründig - immer zieht die wortgewandte Entertainerin ihr Publikum in ihren Bann. Auch musikalisch lässt sich die blonde Powerfrau in keine Schublade stecken und präsentiert einen Mix aus Swing, rockiger Pop-Musik, berührenden Balladen und Chansons.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Thomas Philipzen
Thomas Philipzen Solo
Mit seiner schlagfertigen, bisweilen poetischen Sprache und einem unverwechselbaren Charisma ist Thomas Philipzen (Mitglied der legendären STORNO‐Gruppe) ein Original, das in keine Schublade passt. Kritiker sagen, er hebe sich wohltuend von dem Ulk‐Mainstream ab, der allabendlich auf zahlreichen TV‐Kanälen anzutreffen ist. Auf handwerklich höchstem Niveau, vielseitig und vor Temperament sprudelnd wühlt Philipzen im Schlamassel der modernen Gesellschaft. Er musiziert auf mehreren Instrumenten, singt und schauspielert beseelt. Dabei tauscht er genüsslich die Ideen der Schöpfung gegen Gesetze des modernen Wahnsinns, um verblüffende Erkenntnisse ans Tageslicht zu bringen.
Alte Gedanken werden weitergesponnen und mit neuen zusammengestrickt. Denn die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage ist zu brennend, um nur in der Vergangenheit herumzuwühlen. Und so verbindet er Tagesaktualität blitzschnell mit Vergangenem, um festzustellen: "Mensch und Gesinnung verhalten sich wie Mode und Schlaghose: egal wie furchtbar, sie kommt immer wieder."
„Mit seiner schlagfertigen, teils poetischen Sprache und großem Charisma ist er ein Original, das in keine Schublade passt.“ (Frankfurter Rundschau)
Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die drei ??? ® Kids – Der singende Geist
Die drei ??? ® Kids – Der singende Geist Theaterstück für Kinder nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer nach Motiven von Robert Arthur, ab 8 Jahren
Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur.
„Der singende Geist“ ist der 49.Fall der drei ??? Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht.
Blanck ist als Autor und Radiomoderator für verschiedene Rundfunksender tätig. Er hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und gehört seit Start der Reihe „Die drei ??? Kids“ zum Autorenteam.
Boris Pfeiffer arbeitet als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben und über vierzig Bände der Kult-Reihe „Die drei ??? Kids“ verfasst.
Vorverkaufsbeginn am Dienstag, 15. August 2023
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die UDO JÜRGENS Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik
Die UDO JÜRGENS Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik Gespielt & gesungen von Alex Parker, erzählt von Gabriela Benesch
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Die „Die UDO JÜRGENS Story“ ist eine außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der Unterhaltungsbranche!
Der Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann, feierte mit dem Lied „Merci, Chérie“ einen Welthit mit Hitparaden-Spitzenpositionen in über 20 Ländern. So wurde der Chansonnier zu einem der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten männlichen Solokünstler der Welt.
„Die UDO JÜRGENS Story“ bietet für alle Fans die Gelegenheit, ihrem Idol noch einmal ganz nahe zu kommen. Die Hommage ist verpackt in einem mitreißenden Liederabend – zusammengestellt von Gabriela Benesch, die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Auch sie selbst steht auf der Bühne und erzählt als langjährige Freundin der Familie Jürgens spannende, humorvolle und auch unbekannte Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers – und spannt einen Bogen beginnend in seiner Kindheit, bis ins hohe Alter.
Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Mit 66 Jahren“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Mercie Cherie“, „Ich war noch niemals In New York“ sowie einige Raritäten. Ganz im Stil des Entertainers begleitet er sich selbst am Klavier. Der Konzertabend steht unter der musikalischen Leitung des schweizerisch-österreichischen Schauspielers, Regisseurs und Autors Erich Furrer.
„Ein Muss für alle Udo-Fans!“, schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show. „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.“
Einen Trailer zur Show finden Sie hier.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Hannah Schlubeck & Isabel Moreton
Hannah Schlubeck & Isabel Moreton Metamorphosen für Panflöte & Harfe
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Hannah Schlubeck und Isabel Moreton laden ein zu einer musikalischen Reise in die besondere Klangwelt der Kombination von Panflöte und Harfe. Die beiden Musikerinnen musizieren seit fast 20 Jahren zusammen und haben in dieser Zeit bereits über 300 Konzerte in dieser Kombination gespielt.
Im Korbmachermuseum bietet das Duo ein neues Programm mit bekannten und unbekannten Werken von der Alten Musik bis in die Gegenwart.
Hannah Schlubeck wurde 1973 in Wuppertal geboren und lebt seit 2009 in Bellersen. Sie gilt weltweit als eine der führenden Panflötistinnen und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht.
Schlubeck ist in Deutschland die erste Musikerin mit einem Hochschulabschluß im Fach Panflöte. Neben dem Hochschulstudium erhielt Schlubeck außerdem Unterricht bei rumänischen Panflötenlegenden wie Damian Luca und Gheorghe Zamfir.
Isabel Moreton lebt in Hannover und ist an der Hochschule Hamburg sowie an der Musikschule Hannover tätig. Sie ist eine gefragte Solistin, Musikpädagogin, Jurorin bei Musikwettbewerben und Autorin von Fachartikeln. Ihre Schüler*innen sind regelmäßig Preisträger*innen bei Musikwettbewerben. 2014 wurde sie zur Herausgeberin des World Harp Congress Review und ersten Vorsitzenden des Verbands Deutscher Harfenisten (VDH) ernannt.
Beide Musikerinnen wirkten bei zahlreichen CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit.



Amigos & Daniela Alfinito
Amigos & Daniela Alfinito Best of Tour 2024
Zwei bodenständige wie auch sympathische Brüder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben – Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind seit über 50 Jahren die Amigos. Als Schlager-Komponisten und echte Live-Musiker stehen sie für Kontinuität und Ehrlichkeit im schnelllebigen Musikgeschäft, und sie standen auch in Zeiten zur deutschsprachigen Musik, als diese von vielen verpönt war. Viele Fans sind mit ihren Hits groß geworden und auch die Amigos Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich können sich an jene wunderbaren Tage gut erinnern: „Damals spielten wir auf Hochzeiten und Jubiläen, und zwar an jedem Wochenende nach unserer regulären Arbeit.“
Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Ihr wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter und Nichte des erfolgreichsten Schlager-Duos Europas, den Amigos. Daniela’s Album „Du warst jede Träne wert“ erreichte 2019 auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts. Die Amigos haben bereits neun Mal ein Nr. 1-Album vorgelegt.
„Wir schreiben Lieder, die die Menschen berühren und zum Nachdenken bringen“, sagt Bernd von den Amigos. „Egal, wie lange wir noch Musik machen: Wir machen deutsche Musik, damit uns die Menschen auch verstehen“, versprechen die Brüder ihrem Publikum.
2024 gehen die zwei gemeinsam mit Daniela Alfinito erneut auf Tournee. Auf die Frage, wie es dann weitergehen soll, antwortet Amigo Bernd Ulrich der Deutschen Presseagentur in einem Interview: „Für Musik gibt es kein Rentenalter. In uns brennt immer noch das Feuer.“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223
