Willkommen bei der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Wir machen Kultur – für Sie!
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen in der Stadthalle Beverungen
Am 22.4. ist "Wildes Holz" bei uns. Wie es zu dem Namen kam und über ihr Programm "Grobe Schnitzer" äußern sich die Protagonisten in einem Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=BSlwXsGwU7Y
Veranstaltungen
L U K E M O C K R I D G E
L U K E M O C K R I D G E TRIPPY - Preview
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge 2023 wieder zurück auf die Bühne. Mit seinem neuen Programm „TRIPPY“ geht er ab April auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt stehen 33 Städte auf seinem Tourplan. Vorher kommt Luke Mockridge noch nach Beverungen in die Stadthalle, um eine Preview seines neuen Programms zu präsentieren.
Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch Lachen dürfen. Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, zu jederzeit und jetzt erst Recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s Kid haben kann.
Auf die Zuschauer wartet ein Abend voller Nostalgie verankert im Hier & Jetzt … es wird TRIPPY!
Kein Online-Verkauf - weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223.

Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN Tournee 2023 - "Reicht Euch die Hand!"
Bereits gekaufte Karten für die ursprünglich geplanten Termine am 10.10.2020 + 02.10.2021 + 11.03.2022 behalten für diesen Termin ihre Gültigkeit.
Mit 66 Jahren fängt nicht nur „das Leben“ an, sondern für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original heißt es im 66. Jahr ihres Bestehens, einen Musikstil weiterzuführen, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern immer mehr auch junge Menschen die Faszination dieser Musik entdecken lässt. Dieser Erfolg einer professionell und live präsentierten Mischung aus Tradition und Innovation wird nur durch die große Leidenschaft ermöglicht, die Musiker und Publikum gemeinsam seit Generationen für diese Musik empfinden.
Ernst Hutter, seit über 20 Jahren musikalischer Leiter des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt, hat aus aktuellem Anlass das Motto zur neuen Tournee aus dem Titel eines alten Egerländer Walzers geschöpft: "Reicht euch die Hand" heißt die Komposition, die Orchestergründer und Blasmusik-Legende Ernst Mosch 1963, also vor genau 60 Jahren, erstmals auf der Schallplatte „Goldene Egerländer Melodien“ veröffentlicht hat.
Der Text hat bis heute nichts an Aktualität verloren: „Zank und Streit weit und breit, so sieht es aus auf der Welt, das ist traurig zwar, aber wahr, und wird schlimmer von Jahr zu Jahr“, heißt es da. Gerade in den Zeiten der Pandemie hat so manche(r) erfahren, wie wichtig die Wertschätzung des anderen ist, und genau das greift dieser Walzer auf: „Ich schätze Dich und Du achtest mich, ich helfe Dir, Du hilfst auch mir.“
Diese Handreichung wird bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original auch durch die Integration einer junger Musikantengeneration gelebt, hier werden Traditionen weitergegeben und verbinden sich mit dem Zeitgeist von heute.
Im Konzert mischen sich zeitgemäße neue Kompositionen, Klassiker und Hits, und das aktuelle Tourneemotto wird mit dem gleichnamigen Walzer gelebt:
„Nichts ist so schön, wie sich zu versteh‘n, drum reicht Euch die Hand!“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die Schule der magischen Tiere
Die Schule der magischen Tiere Nach der Erzählung von Margit Auer Altersempfehlung: ab 7 Jahre
Als Ida neu auf die Wintersteinschule kommt, fühlt sie sich gar nicht wohl. Sie vermisst ihre beste Freundin Miriam. Die neuen Mitschüler:innen sind teils ziemlich anstrengend. Ihr Banknachbar Benni ist ok, aber ein bisschen langsam. Ein Klassenkamerad hat es ihr allerdings angetan: Jo.
Doch Ida ist nicht der einzige Neuankömmling in der Klasse. Die Lehrerin Miss Cornfield ist auch neu an der Schule.
Eines Tages lädt Miss Cornfield ihren Bruder, Mortimer Morrison ein, und es ändert sich alles.
Mr. Morrison ist Inhaber einer magischen Zoohandlung und verkündet, dass einige Kinder der Klasse ein magisches Tier erhalten werden. Ida ist skeptisch. Doch dann steht plötzlich Mr. Morrison mit dem Fuchs Rabbat vor ihr.
Bald tummelt sich im Klassenzimmer ein kleiner Zoo. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los...
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Wildes Holz
Wildes Holz Grobe Schnitzer
Tobias Reisige (Blockflöten) Markus Conrads (Kontrabass, Mandoline) Johannes Behr (Gitarre)
Wildes Holz grüßen nach Beverungen - YouTube
Grobe Schnitzer sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Gerade bei Instrumenten aus Holz. Wer hat eigentlich dem Kind die Blockflöte geschenkt? Das ist eine Frage, die sich manche Eltern ein Leben lang stellen. Vor allem, wenn das Kind dann die Flöte nicht mehr aus der Hand legt und zusammen mit anderen eine Band gründet.
Im neuen Programm von Wildes Holz geht es um genau diese groben Schnitzer, aus denen etwas Neues entsteht. Getreu ihrer Forderung „Freiheit für die Blockflöte!“ muss man mit Fehlern kreativ umgehen, sonst wird´s langweilig. Und selbst aus den gröbsten Schnitzern kann etwas entstehen, wenn man Improvisationstalent und Humor hat. Und Instrumente aus Holz. Das ist klar.
Virtuose akustische Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen, spontane Komik und kraftvolles Spiel sind seit über 20 Jahren die Markenzeichen von Wildes Holz.
In „Grobe Schnitzer“ zeigen sie ihr musikalisches Draufgängertum. Denn wer Fehler vermeidet, macht alles richtig. Aber wer Fehler kultiviert, der macht Musik. Oder eben grobe Schnitzer. Man muss sich halt auch mal was leisten.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Aus dem Nichts
Aus dem Nichts Politthriller.
Mehr als der gleichnamige Film von Fatih Akin
mit Anna Schäfer, Mathias Kopetzki u.a.
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 19:15 Uhr
An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert.
Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt diese Spur zu verfolgen stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris angeblichen Kontakte zum Kriminellenmilieu.
Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft.
Obwohl ihr Anwalt Danilo von einer wasserdichten Beweislage ausgeht – in der Garage des Paares werden alle Bestandteile für den Bau einer Bombe gefunden – gelingt es dem Verteidiger der Angeklagten durch eine perfide Verteidigungsstrategie, die eindeutigen Indizien in Frage zu stellen und den Prozess zu deren Gunsten zu entscheiden.
Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Gedemütigt und entsetzt weiß Katja nicht mehr, was sie tun soll. Sie macht sich schließlich auf die Suche nach den Möllers…
Über den Film hinaus geht die letzte Szene des Thrillers, in der es um Erkenntnisse aus verschiedenen Untersuchungsausschüssen geht.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Poetess’ Play & Band
Poetess’ Play & Band Wandering Trees
Poetess’ Play schuf mit ihren Alben „love & chaos“ (2015) und „Wandering Trees“ (2018) Selbstzeugnisse sondergleichen. Mit ihren Eigenkompositionen, viel Zeit und unüberhörbarem Herzblut muss die Musik von Franziska Pilz nicht um die Gunst ihres Publikums buhlen und ohrwurmt sich in bester Singer-Songwriter-Manier in das musikalische Gemüt ihrer Hörer:innen.
Dass sie Musik machen, singen wollte, wusste Franziska Pilz schon von klein auf - kein Wunder, denn Musik ist in ihrer Familie seit mehreren Generationen ein wichtiges Thema. Ihre Stimme war dabei immer ihr liebstes Ausdrucksmittel. Um ihre Begeisterung für die Musik auch an junge Menschen weitergeben zu können, studierte sie Musikpädagogik in Halle a.d. Saale. Mit dem Songwriting begann sie nach ihrem Studium und merkte sofort, dass dies die richtige musikalische Ausdrucksform für sie ist.
In ihren Liedern singt Franziska Pilz, begleitet von Piano, Gitarren, E-Bass und Schlagzeug, von all jenen großen Dingen, die dem alltäglich Kleinen innewohnen – von schönen und traurigen Momenten, von Veränderung und Sehnsucht. Wie das Leben in seinen unzähligen Facetten.
Und so entführt die junge Musikerin ihr Publikum zwischen Authentizität und Intensität in ihre Welten, die den eigenen nie fremd erscheinen. Zwischen Balladen und liedhaft Forschem gewähren Poetess’ Play & Band authentische Einblicke und schaffen zwischen Melancholie und Euphorie ein ungeschminktes Bild der exklusiven Schönheit der kleinen Dinge.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN
TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN Explosiv! Authentisch! Live on stage!
Vorstellungsbeginn: 19:30 Uhr
Bereits gekaufte Karten für die ursprünglich geplanten Termine am 29.03.2020 + 09.04.2021 + 24.03.2022 behalten ihre Gültigkeit für diesen Termin.
Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Man muss nicht erwähnen, welch großen Beitrag die Ausnahmekünstlerin aus den USA zur Musikgeschichte geleistet hat: Millionenfach verkaufte Tonträger und zahllose Nummer-Eins-Hits sprechen für sich. Doch es waren vor allem ihre umwerfenden Bühnenshows, mit denen sich Tina Turner in die Herzen ihrer Fans spielte und sich dort für immer einen festen Platz sicherte.
188.000 Zuschauer waren 1988 in Rio live bei Tina Turner im Maracana-Stadion! Ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde war damit gesichert.
Mit „Tina - The Rock Legend“ wird das einzigartige Lebenswerk des Superstars Tina Turner mit einer großen Multimedia-Show gefeiert. In der beeindruckenden musikalischen Retrospektive jagt ein legendärer Hit den nächsten - von „Nutbush City Limits“ über „What‘s Love Got To Do With It“ bis „GoldenEye“. Jeder Super Hit wird mit einer umwerfenden Wucht sowie leidenschaftlicher Bühnenpräsenz dargeboten und wirkt unglaublich nah am Original.
Ein echtes Muss für alle Tina-Fans, denen es nicht reicht, die Songs über die heimische Soundanlage zu hören - denn dafür sind sie einfach zu gut.
Ein Tribute-Konzert der Extraklasse!
Hier geht es zum Showtrailer auf YouTube.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Frau Jahnke hat eingeladen…
Frau Jahnke hat eingeladen… Moderation: Gerburg Jahnke
„...und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben.
Wir wollen nicht mehr darüber reden, dass es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Wir sind präsent, und wir sind viele. Wir behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job - in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry. Im TV, im Netz und auf den Bühnen.
Wir sind witzig, politisch, böse, moralisch oder absurd, wir können singen oder eher nicht, und meistens sind wir schön!
Und live ist das alles noch viel spannender. „Frau Jahnke hat eingeladen“ heißt: Wir haben Zeit, und wir lassen uns gehen. Jeder Abend ist anders, jeder ist wunderbar.
Und inzwischen kommen auch eine Menge Männer zu unseren Damenshows. Freiwillig! Das ist gut! Und es geht noch besser - wir arbeiten dran!“
Frau Jahnke
P.s.: Die eingeladenen Gästinnen werden zeitnah bekannt gegeben.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Hagen Rether
Hagen Rether LIEBE
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Der Kabarettist plädiert leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


JÜRGEN VON DER LIPPE liest / NACHHOLTERMIN
JÜRGEN VON DER LIPPE liest / NACHHOLTERMIN "Sex ist wie Mehl"
NACHHOLTERMIN
Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Dies gilt sowohl für den ursprünglich geplanten Termin am 07.05.2021 mit dem Programmtitel "Nudel im Wind" als auch für den krankheitsbedingt abgesagten Termin am 06.12.2022 mit dem Programmtitel "Sex ist wie Mehl".
Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs.
Was ist eine 5-Eurosängerin, warum ist Sex wie Mehl, wer sagt: Geh deine Oma melken, aus welcher Küche stammt heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon. Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt haben oder Ihre Neugier gerade erst geweckt wurde - nichts wie hin, wenn Jürgen von der Lippe aus seinem aktuellen Buch liest. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert, mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.
So wollen wir es haben!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


THE STEVIE WONDER STORY
THE STEVIE WONDER STORY The Greatest Stevie Wonder Show on Earth
Die Produzenten von „The Stevie Wonder Story“ freuen sich, diese einzigartige und weltweit authentischste Stevie Wonder Show präsentieren zu können.
Alle weltweit bekannten Hits aus dem gigantischen Repertoire des Ausnahmekünstlers Stevie Wonder werden in dieser internationalen Hit-Show performt
Vier Jahrzehnte voller Chart-Hits, wie z.B. Superstition, Sir Duke, Higher Ground, Master Blaster, Signed Sealed Delivered, I Just Called To Say I Love You, Uptight und viele mehr, vereint in einer einzigartigen Bühnenshow!
Das Ganze begleitet durch spektakuläre Filmaufnahmen und Videosequenzen, welche die kulturellen Momente und Bewegungen der damaligen Zeit widerspiegeln.
Mit einer unglaublichen Besetzung von Musikern und Sängern, die mit einigen der größten internationalen Künstler der Welt getourt haben, darunter Beyonce, Grace Jones, Amy Winehouse, Alicia Keys, Pharrell Williams, Annie Lennox, Tina Turner, Aretha Franklin, The Temptations und ja ... Stevie Wonder höchstpersönlich. Die Bandmitglieder haben die größten Bühnen der Welt beehrt, darunter das Sydney Opera House, das Wembley-Stadion, die Hollywood Bowl, die Radio City Music Hall, die Pyramid Bühne Glastonbury und die Royal Albert Hall.
Eine musikalische und visuelle Reise mit Bläsern im Philly-Stil, einer vollen Percussion-Rhythmusgruppe und herausragenden Background-Sängern, die begeistert und das Publikum in den Gängen zu den Songs und der Seele der Motown-Legende tanzen lässt.
Einen Trailer zur Show finden Sie hier.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


BAROCK
BAROCK The AC/DC Tribute Show
Europas größte AC/DC Tribute Show!
Wer das Dutzend voll gemacht hat in der Stadthalle, der gehört zu den großen Rockern bei der Kulturgemeinschaft in Beverungen. „Wenn man die Augen schließt, glaubt man auf einem AC/DC Konzert zu sein!“, so urteilten bereits zahlreiche Konzertbesucher:innen.
Mittlerweile sind BAROCK qualitativ von ihrem großen Vorbild AC/DC kaum noch zu unterscheiden. Dabei macht BAROCK alles, um AC/DC auch technisch mit großem Aufwand perfekt zu kopieren.
„Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“ oder „Back in Black“ stehen auf der Setlist. Wer also diese und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den ist BAROCK alternativlos.
Ein Abend zum Abfeiern!


Die Udo Jürgens Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik
Die Udo Jürgens Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik Gesungen und am Klavier Alex Parker und erzählt von Gabriela Benesch
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Die „Die UDO JÜRGENS Story“ ist eine außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der Unterhaltungsbranche!
Der Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann, feierte mit dem Lied „Merci, Chérie“ einen Welthit mit Hitparaden-Spitzenpositionen in über 20 Ländern. So wurde der Chansonnier zu einem der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten männlichen Solokünstler der Welt.
„Die UDO JÜRGENS Story“ bietet für alle Fans die Gelegenheit, ihrem Idol noch einmal ganz nahe zu kommen. Die Hommage ist verpackt in einem mitreißenden Liederabend – zusammengestellt von Gabriela Benesch, die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Auch sie selbst steht auf der Bühne und erzählt als langjährige Freundin der Familie Jürgens spannende, humorvolle und auch unbekannte Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers – und spannt einen Bogen beginnend in seiner Kindheit, bis ins hohe Alter.
Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Mit 66 Jahren“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Mercie Cherie“, „Ich war noch niemals In New York“ sowie einige Raritäten. Ganz im Stil des Entertainers begleitet er sich selbst am Klavier. Der Konzertabend steht unter der musikalischen Leitung des schweizerisch-österreichischen Schauspielers, Regisseurs und Autors Erich Furrer.
„Ein Muss für alle Udo-Fans!“, schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show. „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.“
Einen Trailer zur Show finden Sie hier.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223
